kulinarische Spezialitäten aus Eberstein
Die kulinarischen Spezialitäten in Eberstein sind besonders. So ist Eberstein, die Heimat des Kärntner Blondviehs, einer Urrinderrasse Kärntens, die ideal an die Landschaft angepasst, besonders ergiebige Milch gibt und eine besondere Fleischrinderrasse darstellt.
Weitere Besonderheiten sind zum Beispiel der Holzapfelessig – eine Art Urapfel, der nur für Essigproduktion verwendet wird und sehr gesund ist, vor allem für das Herz.
In dem Zusammenhang darf auch der Bergapfelsaft genannt werden, der im Geschmack sehr intensiv ist, da Äpfel zwar kleiner, aber kräftiger im Aroma sind.
Auch die Schnapsbauern sind weit über die Region für deren Feingefühl beim Brennen bekannt – die besten Sorten sind etwa die Speckbirne, der Kriecherlbrand oder Maschantzkapfel.
Eberstein bringt eine große Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten auf den Tisch – von der traditionellen Bretteljause, über den Kärntner Reindling oder die Kasnudeln, hinzu regionalen Tafelspitz. Es gibt einen eigenen Fabrikanten von verschiedenen Kärntner Nudeln sowie auch selbstgemachtes Eis oder Kuchenspezialitäten.
Aber auch die neue vegetarische, vollwertige oder vegane Küche kann genossen werden.
Eberstein, auch ein Küchenparadies.
Das Kärntner Blondvieh ist die einzige autochtone Rinderrasse Kärntens. Es ist ein Mehrfachnutzungsrind – und Eberstein ist das Zentrum dieser Genussregion – die Fleischqualität ist besonders, da es intramuskulös Fett eingelagert hat. Der GH Liegl in Eberstein sowie der GH Leitgam in Hochfeistritz bieten diese Besonderheit hat.
Unter diesem Link gelangen Sie zu folgendem Video: 20. Kärntner Blondviehfest 2016 in Eberstein
Unter diesem Link gelangen Sie zu folgendem Video: Blondviehfest in Eberstein 2011